Druck abbrechen

Supportdatenbank (jsmeix_print-abbrechen)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Symptom:

Ihr Drucker druckt "Unsinn", etwa viele (fast) leere Seiten oder unleserliche Zeichenfolgen.

Ursache:

Ihr Drucker ist nicht korrekt eingerichtet, etwa weil ein falscher Ghostscript-Treiber verwendet wurde, oder es wurde versucht (als Benutzer root) mit
cat Dateiname >/dev/lp0
zu drucken, oder während eines Ausdrucks war die Verbindung zum Drucker gestört (unzuverlässige Hardware).

Die eigentliche Ursache ist, daß der Drucker Daten erhält, mit denen er nichts anfangen kann.
Z.B.:

Lösung:

Die folgende Lösung ist nicht für den Standardfall gedacht, denn normalerweise kann ein versehentlicher Ausdruck durch Verwendung des lprm Kommandos abgebrochen werden.

  1. Sobald der Drucker "Unsinn" druckt, entnehmen Sie am einfachsten alles Papier bei Tintenstrahldruckern bzw. öffnen Sie die Papierschächte bei Laserdruckern, damit das Drucken aufhört.

  2. Melden Sie sich als Benutzer root an.

  3. Geben Sie ein:
    fuser -k /dev/lp0
    sofern der Drucker an der ersten parallelen Schnittstelle /dev/lp0 angeschlossen ist, bzw.
    fuser -k /dev/usblp0
    bzw.
    fuser -k /dev/usb/lp0
    sofern es ein USB-Drucker ist.
    Dadurch werden alle Prozesse beendet, die auf die Druckerschnittstelle zugreifen.

  4. Mit
    lpc status
    bzw.
    lpc status all
    werden alle vorhandenen Druckerwarteschlangen angezeigt.

    Angenommen es werden die folgende Standard-Druckwarteschlangen angezeigt:

      lp:
      color:
    
    Dann löschen Sie alle Druckaufträge aus allen diesen Warteschlangen durch folgende Befehle:
      lprm -Plp -
      lprm -Pcolor -
    
    bzw.
      lprm -Plp all
      lprm -Pcolor all  
    
    bzw.
      lprm -Pall all
    
  5. Schalten Sie den Drucker komplett aus und wieder ein.

    Es kann sein, daß das Drucksystem erst nach einem Reboot wieder funktioniert, bzw. nach
    Stoppen des Druckerdämons,
    Entladen der Kernelmodule, die die Druckerschnittstellen betreffen,
    Neu-Laden dieser Kernelmodule und
    Neu-Starten des Druckerdämons.


    Siehe auch:
    o Drucker einrichten
    o Drucker einrichten ab SuSE Linux 6.4 und bis 7.3

    Stichwörter: DRUCKER, DRUCKEN, ABBRECHEN, LPRM

    Kategorien: Fragen und Antworten , Dokumentation , Drucker

    SDB-jsmeix_print-abbrechen, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 20. Mär 2000
    SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 30. Apr 2002 von jsmeix (sdb_gen 1.40.0)