Einrichten eines Caching-Only Nameserver

Supportdatenbank (dns_cache)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Frage:

Wie richtet man einen Caching-Only-Nameserver ein?

Lösung:

BIND 8:

  1. Paket bind8 installieren
  2. In /etc/named.conf eintragen:
    forwarders {
            192.168.0.10;
            192.168.0.20;
            192.168.0.30;
    };
    forward only;
    
    Erklärung: hinter forwarders können IP-Nummern von Nameservern eingetragen sein, die zuerst bei neuen Anforderungen befragt werden. forward only; steuert, ob ausschliesslich diese(r) Nameserver befragt werden soll, oder falls der/die angegebene(n) Nameserserver die Antwort auch (noch) nicht wissen, selber nachgefragt werden soll. Durch die Angabe von forward only; wird nicht selbst abgefragt (empfohlen).

Allgemein

Bis einschliesslich SuSE Linux Version 7.3 setzen Sie bitte in /etc/rc.config/ die folgende Option:

START_NAMED=yes
Ab der SuSE Linux Version 8.0 geben Sie bitte
insserv named
ein. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich für das lokale System diesen Server angeben:
NAMESERVER=192.168.102.1
Wird ausschliesslich mit dynamischen IP-Nummern gearbeitet, sollte man 127.0.0.1 angeben. /sbin/SuSEconfig starten Nach dem Booten oder
init 1
init 2 (Ab SuSE Linux 8.0: init 3)
sind die Einstellungen aktiv.


Stichwörter: DNS, CACHE, NAMED, BIND

Kategorien: DNS

SDB-dns_cache, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 17. Sep 1997
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 20. Jun 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)