Spontaner Verbindungsaufbau oder Fehler beim Versenden von Mail(Intern)
TeX
Ascii
Cesky
Supportdatenbank (nm_sendmail)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 6.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
SuSE-INTERN:
Symptom:
Beim Absenden von Mail wird automatisch eine Verbindung aufgebaut, auch wenn SENDMAIL_EXPENSIVE auf
"Yes" steht. Bei Systemen, die nicht für automatische Einwahl
konfiguriert sind, bekommen Sie eine Fehlermeldung der Art:
... Sender domain must resolve
oder
... Sender domain must exist
Ursache:
Sendmail tätigt beim Absenden der Mails DNS-Abfragen, wodurch eine
Verbindung aufgebaut wird. Wenn keine Verbindung aufgebaut werden kann,
kommt es zu obigem Fehler.
Lösung:
-
Fügen Sie bitte
in der Datei /sbin/conf.d/SuSEconfig.sendmail die mit + markierten Zeilen hinzu:
if test "$SENDMAIL_EXPENSIVE" = yes ; then
echo "define(\`confCON_EXPENSIVE', \`True')dnl"
echo "define(\`SMTP_MAILER_FLAGS',\`e')dnl"
+ echo "FEATURE(\`accept_unresolvable_domains')dnl"
+ echo "FEATURE(\`accept_unqualified_senders')dnl"
fi
Anschließend starten Sie "SuSEconfig"
Damit wird Sendmail veranlaßt, den Absender der Mail zu ignorieren; es
sollte nicht für Rechner mit ständiger
Anbindung benutzt werden!
oder
-
Installieren Sie das folgende sendmail-Update:
ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/6.1/n1/sendmail.rpm
Nach dem Herunterladen können Sie das Update mit
rpm -Uhv sendmail.rpm
einspielen.
Bei dieser Version werden die oben beschriebenen Optionen automatisch
gesetzt, wenn SENDMAIL_EXPENSIVE auf "yes" gesetzt ist.
Ebenso bei allen neueren SuSE Linux Versionen.
Stichwörter:
Kategorien:
Email
SDB-nm_sendmail, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: sdb@suse.de
- Version: 07. Jun 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Mär 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)