Dateien im Verzeichnis /proc

Supportdatenbank (maddin_kcore)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Symptom:

Sie haben im Verzeichnis /proc eine Datei kcore gefunden, die mehrere Megabyte an Größe hat. Sie können diese Datei aber nicht löschen.

Ursache:

Die Dateien im Verzeichnis /proc sind nicht tatsächlich vorhanden, sondern stellen so etwas wie die Extremitäten des Kernels dar: mit ihrer Hilfe kann man Informationen zu diversen Treibern und Einstellungen des Kernels erhalten.

Besonders die Datei /proc/kcore erregt durch ihre Größe Aufsehen. Dabei handelt es sich um eine "virtuelle" Abbildung des Hauptspeichers (RAM) des Rechners. Deshalb ist es auch nicht möglich diese "Datei" zu löschen.

Die Dateien unter /proc haben folgende Bedeutung (Auszug):

Die meisten dieser "Dateien" haben 0 Byte Größe. Lesen kann man diese mit cat, more oder less.

Damit Sie die Informationen unter /proc zur Verfügung haben, muß der Kernel für Unterstützung des proc-Dateisystems konfiguriert und kompiliert worden sein (Voreinstellung bei SuSE-Kernel).


Stichwörter: PROC

Kategorien: Linux

SDB-maddin_kcore, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 26. Jun 1997
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 27. Mai 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)