PCMCIA: Wird meine PCMCIA Karte unterstützt?
Supportdatenbank (findeisen_pcmcia_structur02)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Alle Versionen
PCMCIA
Anliegen
Sie wollen wissen ob Ihre PCMCIA Karte unterstützt wird.
Vorgehen
Eine verbindliche Aussage lässt sich hier nicht geben, da Hardware-Hersteller manchmal auch bekannte und
bewährte Karten unvermittelt ändern und unter derselben Bezeichnung weitervertreiben.
Es gibt mehrere Informationsquellen, die Sie der Reihe nach ansteuern können:
-
Die Auflistung der unterstützten Karten in Ihrem installierten SuSE Linux:
file:/usr/share/doc/packages/pcmcia/SUPPORTED.CARDS
-
Die Auflistung der unterstützten Karten in der aktuellsten Version des PCMCIA Paketes:
http://pcmcia-cs.sourceforge.net/ftp/SUPPORTED.CARDS
-
Bei problematischen Karten lohnt sich auch ein Blick in
http://pcmcia-cs.sourceforge.net/ftp/BUGS
bzw.
http://pcmcia-cs.sourceforge.net/ftp/CHANGES
-
Eine Sammlung von Karten, die nicht offiziell vom PCMCIA Paket unterstützt werden, aber dennoch funktionerien:
Unofficially Supported PCMCIA Cards: http://tuxmobil.org/pcmcia_linux.html
-
Bei Modem Karten ist auch folgende Seite hilfreich, um herauszufinden ob es sich um ein sogenanntes WinModem handelt:
Winmodems are not modems: http://www.idir.net/~gromitkc/winmodem.html
Eine Erläuterung zu WinModems finden Sie unter:
SDB: WinModems auch für Linux?
-
Die Einträge der SuSE Hardware-Datenbank
SuSE Hardware-Datenbank: http://cdb.suse.de
-
Und natürlich die Internet Support-Seiten des Karten-Herstellers
Stichwörter: NOTEBOOK, LAPTOP, PCMCIA, STRUKTUR, STRUCTURE, BASICS, GRUNDLAGEN
Kategorien:
Hardware
, Fragen und Antworten
SDB-findeisen_pcmcia_structur02, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 23. Feb 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 17. Apr 2003 von sdb (sdb_gen 1.40.0)