SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Sie möchten die NVIDIA nForce-Treiber benutzen. Diese Treiber benötigen Sie, wenn Sie den Netzwerkchip auf Ihrem Mainboard nutzen möchten.
Beachten Sie bitte, dass wir für diese Treiber keinen
kostenfreien Installationssupport anbieten. Diese Anleitung dient
lediglich als Installationshilfe. Im Falle von Problemen mit den
Treibern kann Ihnen nur NVIDIA weiterhelfen. Nähere Informationen
finden Sie auf der NVIDIA-Homepage unter www.nvidia.com
Vorgehen
SuSE 7.0
Es werden keine Treiber für SuSE 7.0 angeboten.
Installieren Sie den Kernel 2.4.16. Die Pakete sind zu finden unter:
SuSE 7.1: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.1/kernel/2.4.16 SuSE 7.2: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.2/kernel/2.4.16 SuSE 7.3: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.3/kernel/2.4.16
Da ftp.suse.com ein sehr frequentierter FTP-Server ist haben Sie die Möglichkeit die Pakete von einem der verfügbaren Mirrorserver zuladen. Eine Liste der verfügbaren Mirrorserver finden Sie unter:
http://www.suse.de/de/support/download/ftp/inland.html
oder
http://www.suse.de/de/support/download/ftp/ausland.html
Für Informationen wie Sie den Kernel updaten lesen Sie bitte folgenden Artikel in unserer Supportdatenbank:
"Kernelupdate mit SuSE RPM-Paket " (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/ftpkernel.html)Die folgende Anleitung ist nur für den Gebrauch mit Kernel 2.4.10 unter SuSE Linux 7.3 gedacht und wird mit keiner früheren Version funktionieren!
http://www.nvidia.com/view.asp?IO=nforce_linux_v1.0-0233
zu finden ist auf Ihrem System ab.
Sollten Sie zu der Meldung gelangen
make[1]: Entering directory `/usr/src/packages/BUILD/nforce/nvaudio' cp /lib/modules/2.4.20-4GB/build/drivers/sound/i810_audio.c i810_audio.c patch < i810_audio-nforce23.patch patching file i810_audio.c Reversed (or previously applied) patch detected! Assume -R? [n]
Antworten Sie bitte mit y und drücken Sie enter. Anschließend installieren Sie
das kompilierte Paket mit
rpm -Uhv /usr/src/packages/RPMS/i386/NVIDIA_nforce-1.0-0233.i386.rpm
Öffnen und editieren Sie anschliessend die Datei /etc/modules.conf . Sie können die Datei als root z.B. mit folgendem Kommando öffnen:
mcedit /etc/modules.conf
alias char-major-14 off alias sound off alias midi off
und setzen Sie vor jede Zeile ein Kommentarzeichen (#). Anschliessend sehen die Zeilen wie folgt aus:
#alias char-major-14 off #alias sound off #alias midi off
alias char-major-14 nvaudio
dieser Datei hinzu (bei neueren SuSE Linux Versionen finden Sie bereits Einträge für die nForce-Treiber). Speichern Sie die Datei mit F2 und beenden Sie den Editor mit F10. Anschliessend führen Sie das Kommando
depmod -a
aus damit die in /etc/modules.conf definierten Module geladen werden können.
Anschliessend finden Sie unter /usr/src/linux/packages/RPMS/i386/ das kompilierte RPM. Installieren Sie dies mit
rpm -Uvh /usr/src/packages/RPMS/i386/NVIDIA_nforce*.rpm
Laden Sie sich die Treiber von
http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
für Ihre Version herunter und installieren Sie das Paket mit
rpm -Uhv NVIDIA_nforce*.rpm