KDE 2.0: GTK-Programme können keine Umlaute darstellen
Supportdatenbank (thallma_kde2_kcontrol)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.0
KDE: Version ab 2.0
Symptom
Wenn Sie Programme die auf GTK basieren starten, so können diese
keine Umlaute darstellen. Z.B. wird unter Applixware Office aus "Einfügen"
der Eintrag "Einf".
Ursache
KDE versucht Nicht-KDE-Applikationen KDE Schriftarten und Farben zu
übergeben. Das funktioniert aber leider nicht immer und kann zu den
genannten Problem führen.
Lösung
Starten Sie das KDE-Kontrollzentrum und öffnen folgenden Dialog:
- Erscheinungsbild
- Design
- Stil
Deaktivieren Sie hier die Einstellung "Schriftarten und Farben auf
Nicht-KDE-Programme anwenden". Bestätigen Sie diese Änderung mit
"OK".
Nun ist es nur noch notwendig, das Sie die Datei ~/.gtkrc
modifizieren. Öffnen Sie dazu diese Datei mit einem ASCII-Editor Ihrer
Wahl und suchen nach einer Zeile die mit
fontset
beginnt. Kommentieren Sie diese Zeile durch das voransetzen einer Raute
"#" aus. Die Zeile sollte nun wie folgt beginnen:
#fontset
Starten Sie nun Ihre Applikation erneut. Jetzt sollte die Darstellung
korrekt sein.
Stichwörter: KDE20, UMLAUTE, APPLIXWARE, FONTS
Kategorien:
K Desktop Environment
SDB-thallma_kde2_kcontrol, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 14. Dez 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Jul 2002 von thallma (sdb_gen 1.40.0)