SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
In diesem Artikel gibt es eine Liste, die sich speziell auf SuSE Linux 7.1 bezieht; bitte beachten Sie auch den allgemeinen Artikel, der unten angeführt wird.
Die Version 5.0 des RealPlayer ist mittlerweile veraltet und kann neuere RealAudio bzw. RealVideo-Dateien nicht mehr abspielen.
Aus lizenzrechtlichen Gründen war es uns leider nicht möglich RealPlayer 7.0 mit auf SuSE Linux 7.1 zu nehmen.
Leider hat NVidia ihre Lizenz noch restriktiver gemacht. Diese Version kann leider auch nicht von uns zur Verfügung gestellt werden. Sie werden jedoch direkt bei NVidia fündig.
Leider wurde diese Version zu spät veröffentlich und konnte deswegen nicht mehr auf unsere Distribution genommen werden.
Die neueste Version finden Sie nun hier auf unserem FTP-Server:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.1/ap2/
und
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.1/ap3/
Das Fontaliasing bzw. Anti-Aliasing ist prinzipiell in XFree86 4.0.2 enthalten, jedoch können die aktuellen und stabilen Versionen von Qt und Gtk dieses Feature nicht ausnutzen. Aus Stabilitätsgründen wurden die KDE-Programme nicht mit der instabilen Version von Qt übersetzt, das diese Möglichkeit bietet. Für Entwickler ist diese Version jedoch im Paket qt-experimental der Serie xdev enthalten. Es kann jedoch mit NVidia-Grafikkarten zu Problemen führen.
Die Lizenz und die Beschränkung auf eine bestimmte Kernelversion haben zu der Entscheidung geführt vollends auf ALSA umzusteigen. Sollte ALSA bestimmte Soundkarten nicht genauso wie OSS unterstützen, so melden Sie dies bitte an feedback@suse.de.
Der Bootloader grub wird erst ab der nächsten Version von SuSE Linux optional installierbar sein. Mittlerweile ist LILO eigentlich gleichwertig gegenüber grub, z.B. ist mit SuSE Linux 7.1 die 1024 Zylindergrenze ist auch für LILO weggefallen. Außerdem ist unserer Erfahrung nach LILO immer noch am unproblematischsten im Zusammenspiel mit jedweder Hardware.
harden_suse ist leider nicht rechtzeitig zu SuSE Linux 7.1 fertig geworden. Die vorherige Version ist außerdem inkompatibel zur aktuellen Version. Wir werden jedoch in Kürze ein Update von harden_suse zum Download anbieten.
Ventas war nur ein Demoversion und wurde aus Platzgründen nicht mehr berücksichtigt.
Wir konnten leider keine Einigung mit Corel bezüglich dieses Produkts erzielen, weswegen dieses Programm nicht auf unseren CDs zu finden ist.