SuSE eMail Server: Version 3
pay
avmailgate.rpm
mit YaST2 oder YaST oder
rpm -Uhv PAKETNAME
unzip
beanstandet. In diesem Fall installieren Sie dieses zunächst (unzip.rpm
Serie ap1
).
rcpostfix stop
/etc/postfix/master.cf
und ändern die Zeile#localhost:10025 inet n - y - - smtpd -o content_filter=in
localhost:10026 inet n - y - - smtpd -o content_filter=
/etc/postfix/main.cf
und fügen Sie folgende Zeile ein:content_filter = smtp:127.0.0.1:10025
/etc/avmailgate.conf
und ändern Sie die Werte für ListenAddress
und ForwardTo
:ListenAddress 127.0.0.1 port 10025 ForwardTo SMTP: localhost port 10026
/etc/rc.config
und setzen Sie den WertSTART_AVMAILGATE="no"auf
START_AVMAILGATE="yes"
/etc/aliases
die ZeileAVMailGate: mailadminein und führen Sie das Kommando
newaliases
ausupdate-queue --update
(nur bei 6.x.x.x Versionen vorhanden)rcavgate start
rcpostfix start
rcavgate stop
. Stellen Sie sicher, dass die Prozesse avgatefwd
und avgated
nicht mehr laufen!rpm -Uhv PAKETNAME
rpm -Uhv --oldpackage PAKETNAME
update-queue --update
aus (nur bei 6.x.x.x Versionen vorhanden).rcavgate start
content_filter
weiter. Der content_filter
ist der Virenscanner AVMailGate, der die Mails auf Port 10025 entgegennimmt und scannt. Nach dem Scannen gibt AvMailGate die Mails auf Port 10026 wieder an Postfix (eine zweite Instanz) zurück und Postfix übernimmt die Auslieferung./usr/share/doc/packages/avmailgate
eicar.com
können Sie die Funktion des Virenscanners testen.X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*
eicar.com
SDB-rsimai_imap3_avmailgate
)