ldbm als Backend für LDAP auf dem Openexchange Server

Supportdatenbank (rsimai_slox_ldap)
Bezieht sich auf

Openexchange Server: Version 4

Anliegen

Umstellen des Backends von Openldap2 von bdb auf ldbm

Hintergrund

Es wurden vereinzelt Probleme mit der Berkeley db (bdb) in Verbindung mit reiserfs, aber auch ext3 als Filesystem berichtet. Dabei kann es vorkommen, dass das Datenbankfile defekt ist. Erkennbar ist das daran, dass ein oder mehrere Prozesse slapd annähernd 100% der CPU-Leistung verbrauchen (z.B. mit 'top'). Auch ein Dump der Daten mittels 'slapcat' gibt keine Ergebnisse und muss mit STRG+C (CTRL+C) abgebrochen werden.

Vorgehen

Dies wird nur funktionieren, wenn die Datenbank in einwandfreiem Zustand ist. Sollte schon ein Fehler bestehen, gehen Sie zuerst nach dieser Beschreibung vor: "Wiederherstellen der LDAP-Daten auf dem Openexchange Server nach Datenbankfehler" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/rsimai_slox_db_recover.html)
  1. Stoppen Sie LDAP
    openexchange:~ # rcldap stop
    openexchange:~ # killall -9 slapd
    
  2. Sichern Sie das Datenbankverzeichnis
    openexchange:~ # cp -a /var/lib/ldap /root/ldap.backup
    
  3. Erzeugen Sie einen Dump der Daten
    openexchange:~ # slapcat >/root/ldap_dump.ldif
    
  4. Entfernen Sie die Datenbank-Dateien
    openexchange:~ # rm /var/lib/ldap/*
    
  5. Editieren Sie die Datei /etc/openldap/slapd.conf
    Setzen Sie ein Kommentarzeichen vor diese Zeile:
    #checkpoint      3000 10
    
    und ändern Sie den Eintrag
    database        bdb
    
    in
    database        ldbm
    
  6. Fügen Sie den Dump wieder in die Datenbank ein
    openexchange:~ # slapadd -l /root/ldap_dump.ldif
    
  7. Starten Sie LDAP wieder und testen Sie die Ausgabe
    openexchange:~ # rcldap start
    openexchange:~ # ldapsearch -x
    

Alternative zur manuellen Umstellung

Wenn der Server auf dem aktuellen Patchlevel ist, können Sie das folgende Skript verwenden, um diese Umstellung vorzunehmen:
/usr/share/doc/packages/imapweb32/tools/bdb2ldbm.sh

Siehe auch:
o Wiederherstellen der LDAP-Daten auf dem Openexchange Server nach Datenbankfehler

Stichwörter: LDAP, OPENEXCHANGESERVER, LDBM, BDB, BERKELEY

Kategorien: SuSE Linux IMAP Server

Feedback willkommen: Send Mail to srsimai@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-rsimai_slox_ldap)
SDB-rsimai_slox_ldap, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 29. Jan 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 13. Mar 2003 von rsimai (sdb_gen 1.40.0)