Probleme mit den Lexmark Treibern ab der SuSE Linux 8.1
Supportdatenbank (mmichna_print-81-probleme)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version ab 8.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom
Sie haben den Treiber von Lexmark installiert und sind genau so
vorgegangen,
wie es in der zum Treiber gehörenden Beschreibung erklärt wird.
Der Drucker lässt sich jedoch nicht ansprechen.
Ursache
Die Treiber von Lexmark sind auf das Drucken mit lprold/LPRng ausgelegt.
Lösung
Verwenden Sie bitte LPRng als Druckerspooler.
Um den Druckerspooler zu ändern starten Sie bitte das YaST2 Druckermodul.
Überspringen Sie die automatische Erkennung, klicken Sie dann auf den
button
"Ändern" und anschliessend auf den button "Erweitert".
In diesem Menü aktivieren Sie den Radiobutton vor LPRng und klicken
anschliessend
auf den button "Übernehmen".
YaST2 löscht dann automagisch die CUPS-Pakete und installiert die benötigten
Pakete zum drucken mit dem LPRng-Spooler.
Sie können nun das YaST2 beenden und den Treiber neu installieren.
Stichwörter: 8.1, LEXMARK, TREIBER, DRUCKER, PRINTCAP
Kategorien:
Anwendungen
SDB-mmichna_print-81-probleme, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 02. Oct 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 19. May 2003 von mmichna (sdb_gen 1.40.0)