Soundchip Maestro 2e (rev 10)

Supportdatenbank (findeisen_maestro2e)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.4
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Symptom:

Sie haben einen Maestro 2E Soundchip, der von YaST2 richtig erkannt und eingerichtet wird. Dennoch funktioniert die Soundausgabe nicht. Auch eine Konfiguration mit alsaconf führt nicht zum Erfolg.

Ursache:

Es gibt von diesem Soundchip eine Variante (Revision 10) die sich nicht mit den ALSA-Modulen betreiben lässt. Sie können diesen Typ anhand der Ausgabe von lspci -v identifizieren, z.B.:
00:0c.0 Multimedia audio controller: ESS Technology ES1978 Maestro 2E (rev 10)
Subsystem: Samsung Electronics Co Ltd: Unknown device 3240
Flags: medium devsel, IRQ 5
I/O ports at 1400
Capabilities: [c0] Power Management version 2
Dieser Soundchip wird z.B. auf der Terratec DMX und häufig in Notebooks verwendet.

Lösung:

Verwenden Sie das Kernelmodul maestro.
  1. Loggen Sie als Superuser 'root' ein
  2. Entladen Sie alle Module von Alsa mit dem Befehl:
    rcalsasound stop
  3. Deinstallieren Sie Alsa mittels YaST1 (Paket 'alsa' Serie 'snd').
  4. Öffnen Sie die Datei /etc/modules.conf mit einem Editor Ihrer Wahl.
  5. Suchen Sie den ALSA Abschnitt am Ende der Datei:
    --schnipp--
    # ALSA section {$#@begin@#$} [don't remove or move this line] vvvvv
    #
    # ALSA native device support, generated by YaST2
    #
    alias char-major-116 snd
    options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1
    alias snd-card-0 snd-card-es1968
    options snd-card-es1968 snd_index=0 snd_id=card1
    #
    # OSS/Free emulation
    #
    alias sound-slot-0 snd-card-0
    alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
    alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
    alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
    alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
    alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
    #
    # ALSA section {$#@_end_@#$} [don't remove or move this line] ^^^^^
    --schnapp-- 
    
  6. Entfernen Sie diesen Abschnitt komplett.
  7. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen (ab ca. Zeile 53):
    alias char-major-14 off
    alias sound off
    alias midi off
    
    Ändern Sie diese wie folgt um:
    alias char-major-14 maestro
    # alias sound off
    # alias midi off
    
  8. Speichern Sie diese Änderungen ab.
  9. Laden Sie das Kernelmodul mit dem Befehl:
    modprobe maestro
  10. Testen Sie die Sound-Ausgabe mit geeigneten Programmen.
Hinweis: Mit dem Kernelmodul wird weder das Device /dev/sndstat noch die direkte Ausgabe (z.B. mit 'cat') auf /dev/audio unterstützt. Entsprechende Hinweise im Handbuch sind daher nicht anwendbar.
Stichwörter: SOUND, ALSA, YAST2, MAESTRO

Kategorien: Sound , Hardware

SDB-findeisen_maestro2e, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 07. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 02. Okt 2000 von findeisen (sdb_gen 1.40.0)