SuSE Linux: Version 6.4
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
May 23 00:30:41 linux kernel: HiSax: Teles PCMCIA ports 0-60 already in use May 23 00:30:41 linux kernel: HiSax: Card Teles PCMCIA not installed ! May 23 00:30:41 linux cardmgr[71]: + /lib/modules/2.2.14/misc/hisax.o: init_module: Device or resource busy May 23 00:30:41 linux cardmgr[71]: + /lib/modules/2.2.14/misc/hisax.o: insmod /lib/modules/2.2.14/misc/hisax.o failed
tail -f /var/log/messages
oder durchsuchen Sie die /var/log/messages mit:
grep "HiSax parameter" /var/log/messages
und nehmen hier die aktuellste Zeile, mit einer Ausgabe in der Form:
May 17 08:26:14 linux kernel: HiSax parameter: type=8 io=0x300 irq=3 [protocol=2]
type=8 protocol=2 io=0x300 irq=3 id=Teles
type=8 steht für die Teles 16.3 PCMCIA Karte
protocol=2 für Euro_ISDN (EDSS1)
Alternativ können Sie diesen String auch direkt in die Konfigurationsdatei von Hisax eintragen, /etc/rc.config.d/i4l_hardware.rc.config:
I4L_MODUL_OPTIONS_1="type=8 protocol=2 io=0x300 irq=3 id=Teles"
case "$I4L_TYPE" in 8) # Teles 16.3 PCMCIA # auskommentieren I4L_IO=$PCMCIA_I4L_IO # auskommentieren I4L_IRQ=$PCMCIA_I4L_IRQ ISDNLOG_START="no" ;; 10)
Wenn SIe jetzt die Teles Karte erneut einschieben, sollte Sie richtig eingebunden werden.
Beachten Sie, dass sich die IO und IRQ Werte ändern können, wenn Sie bei zwei PCMCIA Karten die Reihenfolge beim Einschieben vertauschen. Es empfiehlt sich also die Reihenfolge beizubehalten.