YaST1 stürzt ab

Supportdatenbank (ma_swiegra_yast1error)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3

Symptom

  1. Sie wollen mit YaST1 Pakete von CD installieren, YaST1 stürzt aber ab und gibt eine Fehlermeldung aus wie z.B.
    ERROR: Unknown Error!, DETAIL: 0  FILE: PkgRetriever.cc  LINE: 619 program aborted!
  2. Sie haben ein FTP-Update mit YaST1 durchgeführt und dabei kam es zu einem Abbruch/Absturz. Nachdem Sie dann YaST1 neu starten wollten, gibt der Aufruf nur diese Fehlermeldung aus:
    ERROR: Unknown Error!, DETAIL: 0  FILE: PkgRetriever.cc  LINE: 619 program aborted!

Ursache

Die gelesenen Daten/Paketbeschreibungen sind inkonsistent. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.
  1. Ist der Fehler aufgetreten, während Sie Pakete von CD installieren wollten, kann es sein, dass
    1. die CD defekt ist, wenn dieser Fehler nur bei einer der CD's aus dem Set auftritt. Zum Überprüfen von CD's/DVD's auf physikalische Fehler hin, lesen Sie bitte auch den Artikel http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hmeyer_install_media.html
    2. es sich um ein grundsätzliches Hardware-Problem beim Lesen von CD's handelt. In dem Falle kann es bei einem IDE-Laufwerk z.B. helfen, die DMA Unterstützung für das Laufwerk im BIOS abzuschalten oder diese per Bootparameter komplett zu deaktivieren: ide=nodma
  2. FTP-Installation:
    Alle Dateien, die vom FTP Server geholt werden, werden mit vollem Pfad lokal unterhalb des Verzeichnisses /var/tmp/{IP Adresse des Servers} abgelegt. Beispiel:
            ftp.suse.com = 202.58.118.12
            ftp.suse.com:/pub/irgendwo/common.pkd 
                    -> /var/tmp/202.58.118.12/pub/irgendwo/common.pkd
    YaST holt Dateien, die es braucht, vom FTP Server und speichert sie lokal unter /var/tmp. Dateien, die schon dort sind werden nicht neu geholt.
    Durch das Beenden von YaST, wird der Baum unter /var/tmp gesäubert.
    Wenn YaST abbricht (Ctrl-C oder Fehler) bleibt der Baum unter /var/tmp liegen und wird beim nächsten Lauf wieder verwendet. Solange die Daten dort fehlerfrei sind, klappt dies ohne Weiteres. Sind sie allerdings so zerstört, dass YaST immer wieder abbricht, wird auch der Baum nie gesäubert. YaST bricht dann z.B. mit dem o.g. Fehler 'ERROR: ... FILE: PkgRetriever.cc' (d.h. inkonsistente Paketbescheibungen) ab.

Lösung

  1. Installationsquelle CD:
    1. Ob eine der CD's oder die DVD defekt ist, können Sie mit Hilfe des Artikels http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hmeyer_install_media.html überprüfen.
    2. Falls es sich um ein Hardware-Problem handelt, kann es bei einem IDE-Laufwerk z.B. helfen, die DMA Unterstützung für das Laufwerk im BIOS abzuschalten oder diese per Bootparameter zu deaktivieren: ide=nodma .
  2. Installationsquelle FTP:
    1. Das Problem kann in den meisten Fällen durch manuelles Löschen des Baums unter /var/tmp/{IP Adresse des Servers} behoben werden. Löschen Sie also diesen Baum und starten Sie dann YaST neu, um die Dateien erneut zu holen.
    2. Ist das Problem durch Löschen des Baums unter /var/tmp/{IP Adresse des Servers} nicht lösbar, kann es sich auch um folgendes handeln:
      • ein Hardwareproblem beim Schreiben auf die Festplatte. Dies sollte sich allerdings auch noch anders im laufenden System bemerkbar machen.
      • das Filesystem könnte defekt sein (tritt allerdings eher selten auf)
      • es tritt ein permanenter Übertragungsfehler auf. Dabei ist der Fehler hauptsächlich "unterwegs" zu suchen (defekte Router, Netzfilter, Firewall). Versuchen Sie es in dem Falle mit einem anderen Server, um eine auf eine andere Netzroute auszuweichen.

Stichwörter: YAST1, FTP, ABSTURZ, UNKNOWN, ERROR, PKGRETRIEVER, PAKETE

Kategorien: YaST , Paket-Installation

SDB-ma_swiegra_yast1error, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 14. Dez 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 17. Apr 2002 von swiegra (sdb_gen 1.40.0)