SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Kernel: Version 2.4
Sie verwenden SuSE Linux 7.1 mit dem Kernel 2.4 und T-DSL bzw. ADSL
funktioniert nicht. In der Datei /var/log/messages findet sich
nur die Fehlermeldung:
cannot open /dev/pppox0: No such device
oder
Failed to open /dev/pppox0: No such device
Der vorhandene pppd bzw. pppoed funktioniert nicht mit Kernel 2.4 bei SuSE Linux 7.1
Booten Sie mit dem SuSE Standardkernel 2.2.18
Wenn Sie dazu den Kernel neu installieren müssen, gehen Sie z.B.
gemäß dem Supportdatenbank-Artikel
"
SuSE Original-Kernel wieder installieren" vor.
Installieren Sie das Paket rp-pppoe
aus
der Serie n
und rufen Sie anschließend als root
adsl-setup
auf und beantworten Sie alle Schritte. Die T-Online Benutzerkennung
ist ein Spezialfall und hat die Form
AnschlußkennungTonlinenummerMitbenutzerkennung@t-online.de
Wenn Sie vorher eine T-DSL Konfiguration mit YaST2 gemacht haben, finden
Sie die korrekte T-Online Benutzerkennung in der Datei
/etc/pppoed.conf
Mit
adsl-start
bauen Sie die Verbindung auf und mit
adsl-stop
beenden Sie sie wieder.
Soll die Verbindung bereits beim Booten aufgebaut werden, so
setzten Sie mit
YaST
- Administration des Systems
- Konfigurationsdatei verändern
die Variable START_ADSL
auf yes
Die so aufgebaute Verbindung besteht dauerhaft und daher sollte
dann auch ein Paketfilter (Firewall) verwendet werden.
Der Nachteil von rp-pppoe ist, daß es relativ CPU-belastend ist, da es nicht im Kernel, sondern im User-Space läuft und daher Daten zwischen Kernel und User-Space hin- und herkopiert werden müssen. Die CPU-schonendere und evtl. auch schnellere Lösung ist daher, den SuSE Standardkernel 2.2.18 zu verwenden.
Es gibt nun eine Testversion der Pakete ppp und pppoed.
Damit sollte es möglich sein, eine Verbindung aufzubauen.
Beim Verbindungsabbau kommen noch ein paar Fehlermeldungen,
aber ansonsten sollte es funktionieren:
ftp://ftp.suse.com/pub/people/bk/pppoe/ppp-2.4.0-5.i386.rpm
ftp://ftp.suse.com/pub/people/bk/pppoe/pppoed-0.48b1-6.i386.rpm
Eine spezielle T-Online Installationsanleitung:
http://www.adsl4linux.de/howtos/pppoed24x.php?PROVIDER=T-Online&DIST=SuSE71