DHCP-Client einrichten(Intern)


o TeX o Ascii

Supportdatenbank (iboernig_dhclient)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.3
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.


SuSE-INTERN:

Symptom:

Sie möchten einen DHCP-Client mit YaST einrichten. Leider fehlt der Menüpunkt "DHCP Client" im YaST unter "Netzwerk konfigurieren".

Ursache:

Abbildung 3.22 auf Seite 106 des Handbuches sowie die Erklärung auf Seite 107 sind leider nicht ganz aktuell :-(

Lösung:

Wählen Sie mit YaST unter "Netzwerk konfigurieren" -> "Netzwerk Grundkonfiguration". Dort können Sie mit der Taste F3 den Punkt F3=Auto-IP anwählen. Dort entscheiden Sie sich zwischen BOOTP und DHCP. Nach dem Aktivieren des Devices sollte der Betrieb als DHCP Client funktionieren.

Achtung:

Außerdem muss in der Konfigurationsdatei /etc/rc.config der Wert

DHCLIENT=yes
gesetzt werden. Nach dieser Änderung müssen noch SuSEconfig ausführen.

Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Netzwerkverbindung neu starten, z.B. mit

init 1

init 2.

bzw. init 3 bei grafischem Login.


Stichwörter:

SDB-iboernig_dhclient, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: iboernig@suse.de - Version: 29. Dez 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Mär 2002 von iboernig (sdb_gen 1.40.0)