- In der Menüleiste des Internet Explorers "Extras" / "Internetoptionen.." auswählen.
- Im Dialog "Internetoptionen" Reiter "Verbindungen" auswählen:
In der Rubrik "DFÜ-Einstellungen":
- "Keine Verbindung wählen" selektieren
- den benutzten DFÜ Eintrag selektieren
- dann auf "Einstellungen.." klicken.
In dem neuen Dialog zu dem gewählten DFÜ Eintrag
In der Rubrik "Proxyserver":
- den "Proxyserver verwenden" aktivieren
- "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" deaktivieren
- und auf "Erweitert.." klicken.
In dem neuen Dialog "Proxyeinstellungen"
In der Rubrik "Server":
- Für die Protokolle HTTP und FTP jeweils die Adresse 127.0.0.1 und den Port 8080 eintragen.
- Für das Protokoll HTTPS die gleiche Einstellung beim
WebAssistant Professional.
In der Rubrik "Ausnahmen":
- Eventuell Adressen eintragen für die kein Proxy verwendet werden soll.
- Die Proxyeinstellungen mit "OK" verlassen.
- DFÜ Einstellungen mit "OK" verlassen.
Im Dialog "Internetoptionen" und Reiter "Verbindungen"
In der Rubrik "LAN-Einstellungen" bzw. "Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)":
- Auf "Einstellungen.." klicken und die gleichen Einstellungen vornehmen wie für die DFÜ Verbindung (Punkte 4-7).
Für den
WebAssistant Professional- In der Menüleiste des Internet Explorers "Extras" / "Internetoptionen.." auswählen.
- Im Dialog "Internetoptionen" Reiter "Erweitert" auswählen:
In der Rubrik "Einstellungen für HTTP 1.1":
- "HTTP 1.1 über Proxyverbindungen verwenden" aktivieren
- "HTTP 1.1 verwenden" aktivieren